Nuschelende Sänger, dröhnendes Arrangement, großväterliche Schwerhörigkeit, u.v.a.
Sie alle können dem treuen Musikrezipienten bisweilen ein schlichtes "Häh?" entlocken.
Manchen jedoch entlockt es rein gar nichts und sie verbringen ein gutes Viertel ihres Lebens in dem Glauben,
Bob Dylan sänge in seinem Hit Blowin' In The Wind die legendäre Zeile
The ants are my friends und lassen sich zu dem Irrglauben verleiten, man müsse als wahrer Dylan-Fan
eine Ameisenfarm aufmachen. Die peinliche Situation, in der man die ganze Wahrheit erfährt, bleibt so manchen
ihr Leben lang unvergessen. Derartige Phänomene seien im folgenden beschrieben:
Titel: Please Forgive Me |
Interpret: Bryan Adams |
Mißverstanden von: Gerald Penzinger
Originaltext: I remember all your moves
Mißverstanden als: I remember all your moose
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 22
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe: An sich hab ich mir das so schön vorgestellt:
Er erinnert sich an ihre Elche!
Für die Richtigkeit des Textes hat vor allem gesprochen,
daß mit "moose" bekanntlich der kanadische Elch gemeint ist,
während der skandinavische mit "elk" bezeichnet wird und Bryan Adams ja Kanadier ist.
Dagegen sprach jedoch immer, daß es wohl auch in Kanada es nicht allzu üblich ist,
daß man sich meherere Elche zu Hause hält. Irgendetwas mußte an dem Text folglich faul sein.
Einmal hörte ich dann etwas genauer hin und konnte das Wort "moves" verstehen.
Das Erlebnis war reichlich ernüchternd, waren doch meine ganzen Illusionen von den Elchen beim
Geier.
Titel: Feierabend |
Interpret: Peter Alexander |
Mißverstanden von: Peter Sabitzer
Originaltext: Das geht wie Honig runter
Mißverstanden als: Kommt, holt den Honig runter
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 13
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe:
Damals brachte ich Honig eben mit Freizeit in Verbindung.
Nach dem Motto: Ist die Arbeit getan, beginnt la dolce vita!
Ein Freund machte mich damals auf den wahren Text aufmerksam.
Titel: Unskinny Bop |
Interpret: Poison |
Mißverstanden von: walrus
Originaltext: She just loves to play
Mißverstanden als: She just lost her plane
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 15
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe:
Als ich in der 5.Klasse war, spielte mir ein Freund von mir dieses Lied vor.
Und ich fragte ihn, was es denn mit der Textstelle mit dem verlorenen Flugzeug auf sich hätte.
Auf seine verwunderte Reaktion auf meine Frage, zitierte ich ihm die Textstelle, worauf er in schallendes Gelächter ausbrach und mir die Stelle korrekt zitierte.
Titel: Jö schau |
Interpret: Georg Danzer |
Mißverstanden von: Alexander Bauer
Originaltext: Was macht a Nackerter im Hawelka?
Mißverstanden als: Was macht a Nackerter am Hahnenkamm?
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 11
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe: Ich fand den Text so viel besser.
Die Vorstellung, bei einem Schiabfahrtsrennen ganz oben am Start einen Nackerten zu sehen, war natürlich in dem Alter etwas senstionell lustiges. Eigentlich war ich einigermaßen enttäuscht, als mir meine Mutter dann erklärte, w
o dieser Nackerte nun wirklich war.
Bis dato hatte ich auch noch nie etwas vom Café Hawelka gehört.
Titel: Up Where We Belong |
Interpret: Joe Cocker & Jennifer Warnes |
Mißverstanden von: Matto
Originaltext: Where the eagles cry
Mißverstanden als: Where the evil cries
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 16
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe:
Eigentlich kenne ich den richtigen Text. Trotzdem verhöre ich mich fast jedesmal, wenn ich dieses Lied hör.
Titel: American Pie |
Interpret: Don McLean |
Mißverstanden von: Walter Augustin sen.
Originaltext: drove the Chevy to the levy (eine Art See, soweit ich mich erinnern kann) but the levy was dry
Mißverstanden als: drove the Chevy to the Levy (jüdisches Pfandhaus) but the Levy was dry (hatte kein Geld)
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 55
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe:
Meine Vermutung war, daß die in dem Lied verkörperte Person seinen Chevy in irgendeinem jüdischen Pfandhaus versetzen wollte.
Eines Tages fragte mich mein Sohn, ob ich irgendeine Ahnung hätte, was in dem Lied mit levy gemeint sei. Als er mir meine Theorie nicht glauben wollte, recherchierte er selber etwas, fand die Wahrheit heraus und offenbarte sie mir kurze Zeit s
päter.
Titel: Vielen Dank für die Blumen |
Interpret: Udo Jürgens |
Mißverstanden von: walrus
Originaltext: Manchmal spielt das Leben mit dir gern Katz und Maus
Mißverstanden als: Manchmal spielt das Leben mit dir Anker zum Haus
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 13
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe: Das war ein ziemliches Aha-Erlebnis. Ich hab mir eigentlich
nie einen Reim darauf machen können, was das bedeuten solle, wenn das Leben mit einem Anker zum Haus spiele.
Das Lied wurde immer zum Vorspann der Serie Tom & Jerry gespielt und ich achtete als Kind immer im Vorspann darauf,
ob nicht der Kater Tom einen Anker zur Mausehöhle (Haus) der Maus Jerry legte. Es war für mich absolut
nicht einzusehen, daß dies nicht der Fall war. Die Frage, warum er das tun sollte, stellte sich für mich
nicht. Später dachte ich mir nur, es wird sich wohl um eine Redewendung handeln. Seltsam war nur, daß mir diese Redewendung nie irgendwoanders be
gegnete. Woher ich den richtigen Text kenne, weiß ich heute nicht mehr.
Titel: Macavity (aus dem Musical Cats) |
Interpret: Ute Lemper |
Mißverstanden von: Martina Rauch
Originaltext: Dort betrügt er eine Lady, dort bestiehlt er einen Lord
Mißverstanden als: Dort betrügt er eine Lady, dort bestiehlt er einen Mord
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr:
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebt habe: Sooft mich mein Bruder korrigierte, ich hielt stringent daran fest, daß ein Mord bestohlen wurde. Die Sinnhaftigkeit dieser Zeile wurde von mir nicht hinterfragt.
Titel: Wir jetten |
Interpret: EAV |
Mißverstanden von: Gerhard Pöschmann
Originaltext: Wir jetten in der Fett'n
Mißverstanden als: Wir jetten die Tapeten
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 25
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebte:
Eines Tages hatte ich mit einem Freund eine Diskussion über den Abstieg der EAV. Aus irgendeinem Grund erwähnte ich, sie hätten teilweise immer seltsame Texte gehabt, wie zB Wir jetten die Tapeten. Als er mir verwundert erklärte
, daß es eigentlich Wir jetten in der Fett'n heißt, widersprach ich ihm besserwissend und dreist, bis er mich nach dem Sinn meiner "Version" fragte. Ich habe eigentlich nie einen Grund gesehen, über die Sinnhaftigkeit von EAV- Text
en nachzudenken.
Titel: Kokain |
Interpret: Boris Bukowski |
Mißverstanden von: Alex Echt
Originaltext: Kokain
Mißverstanden als: Go Karin!
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 14
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebte: Immer hatte ich gedacht, das sei so eine ähnliche Ausdruckweise wie Go Karli Go, derer sich bereits die EAV bedient hatte.
Das änderte sich erst, als ich auf einer MC den Liedtitel zu lesen bekam.
Titel: Take My Breath Away |
Interpret: Berlin |
Mißverstanden von: Osama Mletan
Originaltext: Each time you slip away
Mißverstanden als: It's time you slip away
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 19
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebte: Ich weiß nur noch, daß ich mich schiefgelacht habe über mich selbst, da ich diese Zeile immer für ein vornehm ausgedrücktes "Waßt wos? Schleich di!"
hielt.
Titel: Der Pumuckl ist da |
Text und Musik: Fritz Muschler, J. Horn, Howard Carpendale, Ulrich König |
Mißverstanden von: Annabel Ander
Originaltext: Am liebsten macht er Schabernack; Leute ärgern, nicht zu knapp.
Mißverstanden als: Am liebsten macht er Schabernack; Leute ägern sich zu Knack
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 24
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebte: Als ich eines Tages mit zwei Typen in der Straßenbahn saß, unterhielten wir uns über Kinderlieder.
Als ich dann das Titellied von Meister Eder und sein Pumuckl zitierte, wurde ich nur schroff ausgelacht, was ich gar nicht so lustig fand. Ich war mir bis dahin ganz sicher, daß meine Textinterpretation die richtige war.
Titel: Liebelei |
Interpret: EAV |
Mißverstanden von: Gerhard Pöschmann
Originaltext: Vor vielen Jahren in meinem Beisl
Mißverstanden als: Vor vielen Jahren in meinem Beidl
So alt war ich, als ich die Wahrheit erfuhr: 12
Wie ich den Zeitpunkt der Enthüllung erlebte: Dass das nicht der richtige Text sein konnte, war mir schon immer klar. Doch sooft ich mir die Stelle anhörte,
ich verstand jedesmal das gleiche. Natürlich lachte ich mir die Gurkerln aus dem Bauch (Ich war bitteschön zwölf Jahre alt!). Weniger lustig, dafür umso logischer war es, als mir ein Freund den richtigen Text zitierte.
Aber entschuldigung, hört euch doch einmal das Lied an! Ist es denn wirklich sooo abwegig, hier Beidl zu verstehen?=)
Bledheit und Glick - Wenn noch mehr Liedtexte falsch verstanden werden
Wir Bienen - Wenn immer mehr Liedtexte falsch verstanden werden
Pants Off - Wenn andauernd Liedtexte falsch verstanden werden
Zurück zur Hauptseite